Von Hard Work zu Hybrid New Work.
Wir bleiben im Fluss und richten unsere Arbeitswelt neu aus. Viele Erfahrungen, neue Erkenntnisse, individuelle Wünsche unserer Kolleg*innen und die für uns relevanten Aspekten der New-Work-Bewegung des Begründers Frithjof Bergmann – auf dieser Basis etablieren wir aktuell ein für uns passendes Arbeitsmodell, das wir „Hybrid New Work“ nennen.
Ein relevantes, spannendes, aber auch komplexes Thema. Und eine ganzheitliche Aufgabe. Ein Teilaspekt davon ist das Büro. Wir haben zum Glück nach wie vor eins, sogar ein besonderes. Es ist eine Industriehalle, die mit Unterbrechungen seit über 120 Jahren direkt neben dem Dom existiert. Im Laufe der Zeit hat diese einzigartige Halle viele Menschen gesehen und viele Veränderungen erlebt. Aclewe ist ein beständiger und sich ebenfalls wandelnder Teil davon.
Nun ist es wieder so weit, wir ändern was. In der alten Industriehalle, wo früher gesetzt und gedruckt wurde, wird sich nun gesetzt und hingestellt. Denn wir sind überzeugt von der Wichtigkeit des gemeinsamen Raums. Ach ja, außerhalb des deutschsprachigen Raums heißt New Work „Future of Work“. Und diese Bewegung ist auch keine der klassischen Wissens- und Büroarbeiter*innen, sondern sie kommt ursprünglich aus der Produktion. Also einer Arbeit mit hohem Maß an Arbeitsteilung und eher weniger Homeoffice-Optionen. Bei den Workern am Band fing alles an und genau hier starten auch wir unsere Reise des beständigen Wandels in die Zukunft der Arbeit.