Mit Aclewe digital barrierefrei

News

Ab dem 28. Juni 2025 gilt ein neues Gesetz: das zur Stärkung digitaler Barrierefreiheit, kurz BFSG. Es sorgt dafür, dass alle Menschen digitale Angebote nutzen können. Und Aclewe unterstützt Unternehmen dabei, diesem Gesetz Folge zu leisten. Wir gestalten Internetseiten, Dokumente, Werbemittel und Texte barrierefrei oder barrierearm. Immer aber kreativ und kompetent.

Was bedeutet Barrierefreiheit?

Ganz einfach: Jeder Mensch kann etwas gut nutzen. Auch, wenn die Person zum Beispiel nicht gut sehen kann oder Fachbegriffe nicht versteht. Barrierefreie Angebote bieten diesen Menschen andere Möglichkeiten, die Inhalte wahrzunehmen, zum Beispiel Websitetexte in Leichter Sprache und Bildbeschreibungen, die von einem Computer vorgelesen werden. Außerdem ist eine Barrierefreiheitserklärung verpflichtend für Websites, in der transparent wird, welche Inhalte bereits barrierefrei sind und welche noch nicht. So können alle Menschen die Informationen im Internet nutzen.

Das BFSG gilt beispielsweise für Websites und Apps, bei denen ein Abo- oder Kaufvertrag abgeschlossen wird. Wir empfehlen jedoch, jegliche Websites, Apps und digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten; einerseits, weil die Regeln langfristig für alle Inhalte und Produkte gelten werden, andererseits, weil wir es für richtig halten. Denn aus unserer Perspektive heißt Teilhabe, dass alle Menschen die Chance haben müssen, Informationen zu erhalten. Da hilft das BSFG.

Unsere Leistungen für mehr Barrierefreiheit

Wir bei Aclewe unterstützen Unternehmen dabei, digital barrierefrei zu werden. Damit sie das BFSG erfüllen – und damit ihre Angebote mehr Menschen zugänglich werden. Als Agentur stehen wir für Gleichstellung ein und dazu gehört auch der Zugang zu Informationen für alle Menschen. Ist doch klar.

Und wie helfen wir euch als Unternehmen, Barrierefreiheit bei euren digitalen Produkten und Services umzusetzen?

Beratung zu digitaler Barrierefreiheit

Wir beraten in allen Fragen der Barrierefreiheit, denn wir kennen uns bestens mit den Anforderungen aus. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für barrierefreie digitale Angebote.

Unsere Beratung umfasst:

  • Analyse der bestehenden digitalen Angebote
  • Empfehlungen zur Verbesserung
  • Begleitung bei der Umsetzung

Screenreader-freundliche Internetseiten

Ein Screenreader ist ein Computerprogramm, das Menschen die Texte von Internetseiten vorlesen kann. Damit das klappt, muss die Seite gut aufgebaut sein. Wir gestalten Internetseiten so, dass der Screenreader problemlos Inhalte vorlesen kann.

Dazu gehört:

  • Analyse der Internetseite
  • Optimierung des Aufbaus (Texte, Bilder, Videos)
  • Programmierung der Anpassungen
  • Prüfung der Screenreader-Funktion

Barrierefreie und barrierearme PDFs

Viele Firmen verschicken PDF-Dokumente. Diese Dokumente sollen alle Menschen lesen können. Wir erstellen oder überarbeiten eure Dokumente, damit sie barrierefrei oder barrierearm werden, von Screenreadern gelesen werden können oder mit anderen Programmen zur Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen genutzt werden können.

Wir achten unter anderem auf:

  • richtige Reihenfolge der Texte
  • klare Überschriften
  • Beschreibungen für Bilder

Kontrastreiche Gestaltung

Kontrastreiche Farben sind wichtig, um Bilder und Texte besser sehen zu können; das hilft beispielsweise Menschen mit Sehschwierigkeiten, Älteren und allen Leuten mit müden Augen. Wir sorgen dafür, dass Schrift und Hintergrund auf Internetseiten, PDFs oder Werbemitteln gut zu unterscheiden sind, nicht nur durch die optimale Farbauswahl, sondern auch mithilfe der passenden Typo.

Wie gute Kontraste entstehen:

  • dunkle Schrift auf hellem Hintergrund
  • helle Schrift auf dunklem Hintergrund
  • gut lesbare Druckbuchstaben ohne Verzierungen und in ausreichender Größe

Texte in Leichter Sprache

Schwere Sprache ist für viele Menschen ein Problem. Weil sie zum Beispiel nicht so gut Deutsch sprechen. Oder Fachbegriffe nicht kennen. Bei Leichter Sprache ist das anders. Alle können sie verstehen. Und wir übersetzen Texte in Leichte Sprache.

Das ist bei Leichter Sprache wichtig:

  • einfache Wörter
  • bekannte Wörter
  • kurze Sätze
  • aktive Formen
  • nur eine Aussage pro Satz
  • klare Gliederung
  • Beispiele und Erklärungen

Von Barrierefreiheit profitieren

Bei Aclewe ist Barrierefreiheit zentral, in allen Bereichen. Denn durch mehr Barrierefreiheit gestalten wir ein inklusives Zusammenleben und einen Alltag, an dem alle Menschen teilhaben können. Wir stehen für Demokratie ein – da gehört hürdenloses Design unbestritten dazu. Weil Barrierefreiheit mehr Teilhabe ermöglicht.

Darum sehen wir das BFSG als Chance. Und wir zeigen Unternehmen und euch, wie man diese Chance nutzen kann. Damit alle davon profitieren. Packen wir’s an!